Kaltstartprobleme/starkes Qualmen (BMW-E24-Forum)
nonickatall, Mittwoch, 20. Januar 2021, 11:49 (vor 89 Tagen)
Hallo, mein 628csi erster Baureihe lief am Anfang wie ein Sack Nüsse. Ich habe daraufhin mal dem Motor etwas Liebe gegönnt und die bekannten Sachen gemacht. Unter anderem habe ich Zündverteiler und Finger, Zündkerzen, Zündkabel (waren defekt) Luftfilter, Ölfilter und Öl und das Thermostat gewechselt. Ferner habe ich die Ventile eingestellt und das Ölrohr geprüft. Nockenwelle ist nicht eingelaufen.
Der Motor springt direkt an, rumpelt aber in den ersten Minuten vor sich hin, immer kurz vor dem ausgehen. Außerdem qualmt er stark aus dem Auspuff. Der Qualm sieht nach verbranntem Öl aus. Nach ein paar Minuten läuft er absolut sauber, so wie ein ordendlicher M30 das macht. Dann qualmt er auch nicht mehr auch nicht beim Fahren.
Ich bin allerdings bisher zu wenig gefahren, um zu beurteilen ob er Öl verbraucht.
Ich habe als erstes mal die Temperatursensoren gemesen. Der Linke (In Fahrtrichtung) hat keinen Durchlass, wirkt also defekt. Weiß jemand wofür der ist? Der mittlere hat 0,4 kOhm bei ca 10°C, und der rechte 5kOhm.
Weiß jemand ob die Werte ungefähr stimmen?
Hat jemand eine Idee wo ich sonst anfangen kann zu suchen?
Vielen Dank im Voraus
LG
Ralf
Kaltstartprobleme/starkes Qualmen
honyama , Mittwoch, 20. Januar 2021, 17:44 (vor 89 Tagen) @ nonickatall
Klingt für mich nach defekten Zusatzluftschieber. Dann ist das Gemisch im Kaltstart zu mager und er läuft beschissen. Besonders bei so niedrigen Aussentemperaturen.
Grüße
Hony
PS: Nach langer Standzeit würde ich keine Aussage nach etwas Qualmen treffen. Dazu muss die Abgasanlage erstmal wieder richtig heiß sein.
--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige
Kaltstartprobleme/starkes Qualmen
nonickatall, Donnerstag, 21. Januar 2021, 13:26 (vor 88 Tagen) @ honyama
Top Hinweis. Vielen Dank. Den werde ich mir heute mal anschauen. Das ist das Ding hinter dem Luftmassenmesser? Richtig? Gibt es da eine bestimmte Methode den zu prüfen?
Das mit dem Fahren sehe ich auch so, allerdings ist momentan noch zuviel Baustelle und das Wetter zu schlecht..
LG
Ralf
Kaltstartprobleme/starkes Qualmen
nonickatall, Freitag, 22. Januar 2021, 11:22 (vor 87 Tagen) @ honyama
Ist der Zusatzschieber das Ding hier?
Was macht das Ding? Ist der für die Leerlaufdrehzahl verantwortlich? Ich kenne das von den stäteren M30 Motoren, die hatten ja einen Leerlaufregler, der allerdings vorne am Motor saß.
Das Ding ist bei mir halb geöffnet und wenn ich Zündung auf 2 stelle, kommt am Stecker kein Strom an. Oder ist der nur während des Motorlaufs aktiv?
Ich habe an dem Ding mal 12V angelegt aber da bewegt sich nix.
Hat jemand dazu Infos?
Vielen Dank im Voraus
Ralf
Nachtrag: Habe das hier gefunden.
http://www.bmw5er.net/zusatzluftschieber_pr_uuml_fen_ersetzen-178.html
Vielleicht hilft es irgenjamnd, irgendwann weiter. Werde meinen nun mal testen.
Kaltstartprobleme/starkes Qualmen
nonickatall, Freitag, 22. Januar 2021, 11:47 (vor 87 Tagen) @ nonickatall
So, der dürfte das Problem sein. Bei Motor Kaltstart liegt am Stecker 12V an aber das Ding bewegt sich nicht..
Vielen Dank für den wertvollen Tipp an Hony...
LG
Ralf
Kaltstartprobleme/starkes Qualmen
Haisociety , Freitag, 22. Januar 2021, 13:26 (vor 87 Tagen) @ nonickatall
Wenn der Motor kalt ist, ist der Schieber voll geöffnet, bei Betriebstemperatur ist er bis auf einen kleinen Spalt geschlossen. Wenn Du magst, bau den ZLS aus und reinige ihn mit Bremsenreiniger uns schmier ihn mit Balistol o. ähnlichem, wenn Du Glück hast funktioniert er dann wieder.
Gruß Roland.
--
Experten haben die" Titanic" gebaut, Laien die "Arche Noah".
Kaltstartprobleme/starkes Qualmen
nonickatall, Freitag, 22. Januar 2021, 16:26 (vor 87 Tagen) @ Haisociety
Bei mir steht der mittig und lässt sich mit einem Schraubendreher leicht bewegen. Wenn ich aber Strom anlege, zuckt der noch nicht mal. Also denke ich das die Spule durchgebrannt ist oder ein anderes Kontaktproblem existiert. Am Stecker liegt, wie gesagt, 12V an.
Habe heute einen neuen bestellt, dann sehen ich weiter.
Trotzdem danke für die Hilfe.
LG
Ralf
Kaltstartprobleme/starkes Qualmen
peterm635csi , Essen, Freitag, 22. Januar 2021, 17:21 (vor 87 Tagen) @ nonickatall
Wenn 12V anliegt,dauert es etwa 3-5 Min. bis der Schieber geschlossen ist.
Peter
--
Wer schneller fährt kommt früher an .
M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146
650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.
528i,BJ.2011,Alpinweiß 300

Kaltstartprobleme/starkes Qualmen
Tom , Schrobenhausen, Freitag, 22. Januar 2021, 17:30 (vor 87 Tagen) @ nonickatall
Servus,
mit 12V zuckt auch nichts!!!! Sondern die Scheibe geht seeeehr langsam zu. Die Spule wird nur ohmisch übersprüft ob gut oder nicht. Wenn Spannung angelegt ist erwärmt sich die Spule und damit das Bimetall das auf die Drosselscheibe drückt.
Wenn der Motor kalt ist liegen 12V an in zusammenspiel mit dem DME Geber, da der ZLS direkt am Kopf montiert ist geht die Scheibe durch die Temparatur am Kopf langsam zu. Somit ist dann der Bypass der Kaltstartanreicherung geschlossen.
Das Bimetallelement verzieht sich halt mit der Zeit das das Ding nicht mehr Funktioniert. Wenn die Spule gut ist wird der ZLS im Gefrierfach, Kühlschrank und bei Zimmertemparatur ohne Spannung getestet.
Mehr zum ZLS habe ich hier schon mal beschrieben, und ein Forumskollege hier hat auch mal Bilder eingestellt.
Ich hoffe Du hast den richtigen ZLS mit der korrekten Nummer bestellt, der vom 3.5er geht nicht weil der Bypass grösser ist.
--
Gruß
Tom
Kaltstartprobleme/starkes Qualmen
nonickatall, Freitag, 22. Januar 2021, 17:37 (vor 87 Tagen) @ Tom
Da liege ich ja grandios daneben..
Das werde ich mir morgen nochmal genau anschauen. Danke für den Hinweis.
Ich habe den bestellt, der ist angeblich für 628 und 635?!
https://www.leebmann24.de/zusatzluftschieber-5er-6er-7er-13631274606.html?source=google...
LG
Ralf

Kaltstartprobleme/starkes Qualmen
Tom , Schrobenhausen, Freitag, 22. Januar 2021, 17:44 (vor 87 Tagen) @ nonickatall
Servus,
Keine Ahnung was da BMW wieder für einen Mist gemacht hat. Der für den 2.8er hat die Bosch Nummer 0280140133, der 3.5er die 0280140152. Die Unterscheiden sich deutlich im Luftdurchlass.
Kannst mir ja mal Deine VIn schicken, dann such ich Dir dir richtige BMW Nummer raus.
--
Gruß
Tom
Kaltstartprobleme/starkes Qualmen
M-CSI , Samstag, 23. Januar 2021, 09:08 (vor 86 Tagen) @ Tom
Hallo
Wenn dein ZLS die BOSCH Nummer 0 280 140 133 hat, hätte ich einen neuen für 120 Euro für dich. Bau ihn mal aus, die Nummer ist eingraviert.
Gruß Siggi
Kaltstartprobleme/starkes Qualmen
nonickatall, Samstag, 23. Januar 2021, 15:00 (vor 86 Tagen) @ M-CSI
Hallo Siggi,
vielen Dank für das Angebot. Meiner hat die Nummer 0280 140 124. Also eine ganz andere..
Wobei man bei solchen Autos immer vorsichtig sein muss. Vielleicht hat den schon mal jemand gegen eine faschen getauscht.
Meiner hat übrigends die VIN: WBAEA4104B5575374
LG
Ralf

Kaltstartprobleme/starkes Qualmen
anderland66 , 66780 Rehlingen-Siersburg, Samstag, 23. Januar 2021, 14:27 (vor 86 Tagen) @ Tom
Hallo Tom,
mein 635er springt kalt ganz normal an, geht aber gleich wieder aus. Nach mehreren Versuchen und Spielen mit dem Gas bleibt er irgendwann an, wenn er warm ist läuft er super und hält auch das Standgas. Dürfte auch am ZLS liegen, oder?
Da du ja genau weißt wie das Ding innen ausschaut und wie es funktioniert, kann mans reparieren? Hintergrund ist, dass mein Kumpel mit dem Schraubenzieher "geguckt" ()hat, ob er funktioniert. Was kann er kaputt gemacht haben?
Gruß Andreas

Kaltstartprobleme/starkes Qualmen
Tom , Schrobenhausen, Samstag, 23. Januar 2021, 14:50 (vor 86 Tagen) @ anderland66
Servus,
ja typisch für den ZLS.
Reparieren kann man an dem Teil eigentlich nichts. Dass die Dinger nicht mehr gehen liegt in den allermeisten Fällen dran das dass Bimetall im inneren erlahmt ist, sehr selten ist dass die Spule durch brennt. Man kann das Teil zwar minimal neu justieren was aber nur von kurzer Dauer ist.
Wenn Dein Kumpel mit dem Schraubenzieher rumgepopelt hat, könnte die Bakelitscheibe gebrochen sein oder die Spule beschädigt.
Aber eigentlich ist das Scheißding ein Verschleißteil, kalkulierte Lebensdauer von 5-10Jahren. Das schlechte ist, die werden nicht mehr gefertigt von BOSCH. Bei BWM gibt es noch ein paar Stück.
--
Gruß
Tom
Kaltstartprobleme/starkes Qualmen
nonickatall, Sonntag, 24. Januar 2021, 18:01 (vor 85 Tagen) @ Tom
Habe heue nochmal den ZLS geprüft, also ausgebaut und 12v angelegt. Das Ding geht dann tatsächlich langsam zu, bis nur noch ein Spalt (Diese Ausparung der Scheibe) verbleibt.
Allerdings war er kalt nur halb offen und wenn ich den Strom abgemacht habe, konnte ich keine Rüchwärtsbewegung wahrnehmenen?!
Ist das normal?
Habe ihn mal mit Balistol geflutet und werde mal beobachten ob das was bringt.
Bin aber eben mal gefahren und insgesamt fährt er jetzt schön. Auto läuft schön smooth und die Heizung geht, was ein echter Fortschritt ist..
Die neuen Reifen rollen schön ab. Langsam werden die Arbeiten überschaubar...
LG
Ralf
Kaltstartprobleme/starkes Qualmen
Frank B. , München, Samstag, 23. Januar 2021, 14:56 (vor 86 Tagen) @ honyama
Dann ist das Gemisch im Kaltstart zu mager...
Naja, das ist ja schon so'n bischen Quark, was du schreibst. Der Zusatzluftschieber beeinflusst die Zusammensetzung des Gemisches nicht. Er hebt lediglich beim Kaltstart das Standgas etwas an. Klar, angefettet werden muss auch, aber dafür sind Motronic und einer der Temp. Fühler zuständig.
Beste Grüsse
Frank