Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller? (BMW-E24-Forum)
Go4Gold, München, Donnerstag, 27. Oktober 2022, 23:29 (vor 407 Tagen)
Hi zusammen,
bei meinem 6er rubbelt die Bremse recht deutlich, wenn man mal etwas stärker bremsen muss (ich fahre idR mit dem 6er sehr entspannt, da fällt es nicht auf). Die Räder habe ich geprüft, sind einwandfrei. Diverse Lager/Buchsen an/in der Radaufhängung sind auch fit, also bleiben ja eigentlich nur die Bremsen selbst. Jetzt habe ich natürlich die Suche bemüht, aber ähnliche Themen sind gesperrt, daher hier meine Fragen:
1. Von ATE ist ja scheinbar nichts mehr zu halten (habe schon länger nichts mehr von ATE verbnaut, war aber früher immer zufrieden). Habe dann von Bosch und Textar gelesen, aber von Textar finde ich nichts passendes. Gibt es neben Bosch vielleicht noch eine andere Empfehlung? Ich bin nicht interessiert an Umbauten von anderen Modellen, die Bremsleistung reicht mir locker, nur das Rubbeln soll weg.
2. Welche Größe ist denn jetzt eigentlich richtig? Im Online-ETK steht für mein BJ85 282mm vorne und für hinten gibt es irgendwie zwei Angaben: 272mm und 284 (größer als vorne???). Bevor ich jetzt den Wagen aufbocke, Räder demontiere und nachmesse, würde ich euch gerne fragen
Viele Grüße, Daniel
--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import
Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
klaus_635_82, Freitag, 28. Oktober 2022, 00:33 (vor 407 Tagen) @ Go4Gold
Hi zusammen,
... aber von Textar finde ich nichts passendes.
Viele Grüße, Daniel
Ich habe meinen 6er schon immer mit Textar-Bremsbelägen gefahren und war durchweg sehr zufrieden. Die gibt es noch, z. B. hier:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Textar/2043702?modelId=d21ab489
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e24&typ=5371&og...
Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
Go4Gold, München, Freitag, 28. Oktober 2022, 00:54 (vor 407 Tagen) @ klaus_635_82
Beläge ja, aber auch Scheiben?
--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
E24Schwede
, Miesbach, Freitag, 28. Oktober 2022, 00:35 (vor 407 Tagen) @ Go4Gold
Hi Daniel,
lass uns einfach erstmal damit anfangen: Meinst du mit "rubbeln" dass es eher die vordere achse vibriert wenn du bremst? Fängt das lenkrad an zu "flattern"?
Gruss Peter
--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi 84/09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse, E38 Felgen (1182277 / RZ469)
Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
Go4Gold, München, Freitag, 28. Oktober 2022, 00:55 (vor 407 Tagen) @ E24Schwede
Lenkrad vibriert, ja.
--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
E24Schwede
, Miesbach, Freitag, 28. Oktober 2022, 09:13 (vor 407 Tagen) @ Go4Gold
Yes, genau wie Tom sagt ist es dann oft die druckstreben. Sonst sind gute kandidaten auch Reifen mit Sägezahn (du hast bestimmt gerade die winterreifen drauf gemacht oder? NOT!) oder eine andere variante ist anliegende bremse.
Dann gibt es naturlich noch kandidaten aber die hier oben sind glaube ich die häufigste.
Hast du eine infrarot thermometer"pistole"? Ist sonst ein sehr gutes werkzeug.
Notiz: Bei den druckstreben kann man nur das hintere lager tauschen. Und wenn man das macht dann eher zu eine kräftigere greiffen.
Gruss
Peter
--
'Die Summe aller Lasten (des Lebens) ist (und bleibt) konstant' [Tage.D]
Administrator & Moderator - E24 Forum
635CSi 84/09 (DE), Klima 134a, Sportgetriebe, E34 M5 3.6/3.8 Bremse, E38 Felgen (1182277 / RZ469)

Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
Tom , Schrobenhausen, Freitag, 28. Oktober 2022, 07:40 (vor 407 Tagen) @ Go4Gold
Servus meist sind es eben nicht die Bremsen die rubbeln, sondern die Druckstrebenlager. Da Du dein Fahrwerk ja erst gemacht hast, alles Querlenker im belasteten Zustand wieder eingebaut?
Scheiben nehm ich Textar, Beläge von Jurid wenn verfügbar....wenn nicht, dann auch Textar. Von ATE bin ich seit paar Jahren komplett weg.
--
Gruß
Tom
Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
Go4Gold, München, Dienstag, 15. November 2022, 01:41 (vor 389 Tagen) @ Tom
Sorry für meine späte Rückmeldung, hab mal wieder zu viel zu tun momentan. Also hier tippen ja einige auf die Druckstreben bzw. deren Lager. Kann man das denn irgendwie testen oder nur auf Verdacht tauschen? Ich selbst hab die Fahrwerkslager nicht gemacht, das war mein Vorbesitzer, aber rein vom optischen Zustand her, sieht da eigentlich alles sehr gut aus (nichts spröde, rissig oder offensichtlich alt).
Wären das die Richtigen? : https://m.autodoc.de/meyle/2120527
Je nachdem wo ich schaue, komme ich auf andere Teilenummern: laut BMWfans.info wäre es diese BMW Nummer: 31 12 9 058 819
Dann würden die oben verlinkten nicht passen, aber für diese Nummer finde ich keinen Ersatz von Meyle oder Febi.
Und ist der Tausch mit einer Presse gut machbar? Habs bei nem BMW noch nicht gemacht, aber mal bei einem Range Rover Sport und das war die reinste Katastrophe. Auspressen war nicht möglich, also Bohren, Abfackeln, Rauswürgen. Rein gingen die neuen dann ganz gut...
--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
WN-AV-513 , Schorndorf, Dienstag, 15. November 2022, 06:53 (vor 389 Tagen) @ Go4Gold
Je nachdem wie gut du das Teil rausbekommst. Der Kegel an der anderen Seite sitzt manchmal auch gut fest und beim Ausbauen zerstört man dann die Tülle vom Lager.
Kauf dir das Komplette Teil, hab hier auch noch einen Satz neue Lager liegen und am Ende wurden es neue Querlenker.... Von Meyle/Lemförder habe ich die auch nicht mehr gefunden. Man muss inzwischen auch schon nach Fahrwerksteilen suchen.
Grüße
Heinz
--
635CSI Saturnblau - EZ 30.8.1985 - 235/45ZR17 - Bielstein FW - R134a Umrüstung - G-KAT Nachrüstung - WBAEC7107094024xx
Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
Go4Gold, München, Mittwoch, 16. November 2022, 22:34 (vor 387 Tagen) @ WN-AV-513
Hallo Heinz,
nach meinen Recherchen wären das die richtige Druckstangen, oder?
https://www.pkwteile.de/meyle/2121648
und
https://www.pkwteile.de/meyle/2121649 (komische Abbildung)
Wenn ich bei den Teilenummern richtig liege, dann ist das natürlich ein sehr großer Preisunterschied zu nur den neuen Lagern: https://www.pkwteile.de/meyle/2120517
Viele Grüße, Daniel
--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
Tom , Schrobenhausen, Donnerstag, 17. November 2022, 08:52 (vor 387 Tagen) @ Go4Gold
Die Lager bei PKW Teile sind von den Bildern her keine Durckstangenlager sondern die Querlenkerlager
--
Gruß
Tom
Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
Go4Gold, München, Freitag, 18. November 2022, 22:27 (vor 385 Tagen) @ Tom
ja, da stimme ich zu, aber laut der Nummer müsste es doch trotzdem stimmen, oder?
--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import

Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
Tom , Schrobenhausen, Samstag, 19. November 2022, 08:41 (vor 385 Tagen) @ Go4Gold
Querlenker Lager 31121124622
Druckstreben Lager 31129058819
--
Gruß
Tom
Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
Go4Gold, München, Sonntag, 20. November 2022, 01:01 (vor 384 Tagen) @ Tom
ja genau, auf diese Teilenummer bin ich auch gekommen: 31129058819
Aber scheinbar hat mich Google auf ein falsches Teil bei pkwteile gelenkt
Die richtigen wären dann wohl diese hier: https://www.autodoc.de/autoteile/oem/31129058819
Die meisten Marken kenne ich allerdings gar nicht. Lemförder kenne ich aus dem Range Rover Bereich, gilt da als sehr gut: https://www.autodoc.de/lemforder/1242063
Wären die besser als die original BMW-Teile (die ja laut dem Thread hier ziemlich bescheiden sein sollen)?
Oder sind wirklich PU-Buchsen das einzig wahre? Und falls ja, ist dann eine Mischung aus PU-Buchsen an dieser Stelle und normalen Lagern an den anderen Stellen gut oder sollte dann gleich alles auf PU-Buchsen umgestellt werden (was jetzt nicht mein Wunsch wäre).
--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import
Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
peterm635csi , Essen, Sonntag, 20. November 2022, 15:40 (vor 383 Tagen) @ Go4Gold
Es ist erschreckend ,das diese Fahrwerksteile bei BMW nicht mehr lieferbar sind.
Da sind noch nicht einmal mehr die E-Teil-Nr. angegeben.
Wer jetzt keinen alten E-T-Katalog auf dem Rechner hat, ist angeschmiert.
Aber, die Querlenker unten kann man vom E31 nehmen.
Diese sind aus ALU und haben statt Gummilager, Uniball-Lager .
Diese kann man 1 zu 1 verbauen.
Die oberen Druckstreben ,hier die E-Teil-Nr. 31121132353/31121132354 ohne Gummilager.
Die Gummilager 31129058819 zwei X .
Aber, wenn man bei Ebay nach der Teile-Nr. sucht, dann bekommt man diese mit und ohne
Gummilager .Am besten die Ausführung von Meyle mit HD-Lager.
Peter
--
Wer schneller fährt kommt früher an .
M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146
650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.
528i,BJ.2011,Alpinweiß 300
640i,BJ.2013,Alpinweiß 300
Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
Go4Gold, München, Montag, 05. Dezember 2022, 00:09 (vor 369 Tagen) @ peterm635csi
Hi Peter,
du meinst dieses ebay-Angebot?
https://www.ebay.de/itm/184315377396
Ist zumindest das einzige, dass ich bei ebay.de mit Meyle-Teilen gefunden habe. Allerdings aus Dänemark, was aber - sofern die Teile echt sind - kein Problem darstellt.
Aber es gibt auch keine Info bzgl HD-Ausführung...
Oder hier auf ebay.com aus Griechenland: https://www.ebay.com/itm/265912672776
Bzgl. Wording auch noch eine Verständnisfrage: Hier im Thread und im Online-ETK ist entweder die Rede von "Querlenker" (ohne oben oder unten) oder von "Druckstrebe". "Oben" ist bei dir dann gleichbedeutend mit "Druckstrebe"?
Viele Grüße, Daniel
Update: bin glaube ich gerade fündig geworden:
https://www.autodoc.de/meyle/2121649
und
https://www.autodoc.de/meyle/2121648
--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import
Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
Go4Gold, München, Montag, 05. Dezember 2022, 12:06 (vor 369 Tagen) @ Go4Gold
Nochmal ein Update: Finde leider nirgend einen Shop, der die Meyle-Druckstreben inkl. Gummis lieferbar hat.
Vielleicht hat ja noch jemand ein Feedback auf die von mir verlinkten Lager im Post drüber? Wenn die Streben nirgends verfügbar sind, dann muss ich wohl zwangsläufig nur die Lager wechseln...
--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import
Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
peterm635csi , Essen, Montag, 05. Dezember 2022, 16:00 (vor 368 Tagen) @ Go4Gold
Klick mich
Schau einmal.
--
Wer schneller fährt kommt früher an .
M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146
650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.
528i,BJ.2011,Alpinweiß 300
640i,BJ.2013,Alpinweiß 300
Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
Go4Gold, München, Montag, 05. Dezember 2022, 16:07 (vor 368 Tagen) @ peterm635csi
Hi, danke für den Link, aber steht da irgendwo, dass das Meyle-Teile sind? Ich sehe nur die Angabe "Q1-PART" als Hersteller. Sagt mir zumindest nichts. Meyle wäre mir schon ganz Recht, da weiß man, was man hat...
--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import
Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
Go4Gold, München, Freitag, 09. Dezember 2022, 23:44 (vor 364 Tagen) @ Go4Gold
Tja, bin zwar fündig geworden, aber nirgends sind die Meyle-Druckstreben lieferbar
Vielleicht doch die oben verlinkten Lager kaufen und die Arbeit machen diese gegen die alten Lager in den Druckstreben zu tauschen?
--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import
Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
Go4Gold, München, Montag, 02. Januar 2023, 17:25 (vor 340 Tagen) @ Go4Gold
Hi zusammen,
da ich nirgends die Meyle-Druckstreben gefunden habe, habe ich nun Meyle mal direkt angeschrieben und folgende Antwort erhalten:
"Die von Ihnen genannten Artikel sind bei uns ersatzlos aus dem Sortiment genommen und wir haben auch keinen Bestand mehr."
Nachdem die Druckstreben von Febi Bilstein auch nirgends verfügbar sind: Gibt es vielleicht noch eine weitere Hersteller-Empfehlung?
--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import
Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
peterm635csi , Essen, Mittwoch, 04. Januar 2023, 14:01 (vor 339 Tagen) @ Go4Gold
Hm,ist ja ärgerlich,das Meyle nicht mehr liefert.
Hier eine Alternative:
https://www.ebay.de/itm/234842707296?fits=Make%3ABMW&hash=item36adb75560:g:v3YAAOSw...
Oder hier die Original ET-Nr. :31121132354 (re.)/:31121132353 (li.)
Gummilager :31129058819
Ein wenig in der Bucht stöbern.
Peter
--
Wer schneller fährt kommt früher an .
M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146
650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.
528i,BJ.2011,Alpinweiß 300
640i,BJ.2013,Alpinweiß 300
Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
Go4Gold, München, Mittwoch, 04. Januar 2023, 16:31 (vor 338 Tagen) @ peterm635csi
Hallo Peter,
zu den original Teilenummern kompatible Alternativen zu finden, ist grundsätzlich nicht mein Problem: dazu muss ich ja nur die BMW Nummer bei autodoc & Co eingeben, dann kommen da diverse Treffer:
Nur Lager: https://www.autodoc.de/search?keyword=31129058819+
Druckstrebe: https://www.autodoc.de/search?keyword=31121132353
Aber nachdem schon die original-BMW-Lager nichts taugen sollen, Meyle nicht mehr liefert, Lemförder und Febi Bilstein nicht verfügbar sind, suche ich jetzt eben eine qualitativ hochwertige Alternative.
Ich kenne nicht alle Hersteller, aber so Kandidaten wie "JP Group" oder "GSP" für 5 € pro Lager traue ich nicht. Und ob eben "TRW" oder "Mapco" gut ist, weiß ich nicht. Darauf zielte meine Frage ab.
Bei den von dir verlinkten Druckstreben finde ich keine Angabe zum Hersteller, sondern nur "OE-QUALITÄT", aber das würde ich behaupten ist eine wertlose Aussage, die auf jedem China-Teil stehen kann.
--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import
Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
Thomas Meyer , Mittwoch, 04. Januar 2023, 17:35 (vor 338 Tagen) @ Go4Gold
Also ich habe jetzt gerade mal in die Bucht geschaut. Unter "querlenker e24 e28" finde ich auch Teile von Meyle und Lemförder, z.B.
https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_nkw=querlenker+e24+e28&_sacat=0&r...
Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
Go4Gold, München, Mittwoch, 04. Januar 2023, 20:01 (vor 338 Tagen) @ Thomas Meyer
Hallo Thomas,
vielleicht bin ich blind, aber da sehe ich nur Treffer zum Querlenker (unten), ich benötige aber die Druckstreben ("Querlenker oben". Erweitere ich deine Suche um "oben", dann kommen zwar vermeintlich ein paar passende Treffer mit Meyle oder Lemförder, geht man dann aber in die Artikel rein und sucht nach dden genauen Artikelnummern, passen die nicht überein mit
31121132353 (Druckstange links)
oder
31121132354 (Druckstange rechts)
Vielleicht sind die Teile trotzdem kompatibel vom E28 oder E34, aber anhand der Nummern im Online-ETK kann ich das eben nicht herausfinden.
Als Beispiel: Passen diese Lager hier vom E28 auch bei meinem? https://www.ebay.de/itm/385310234187?epid=5007716217&hash=item59b647964b:g:VCMAAOSw...
Die Artikelnummer des lagers für meinen E24 lautet 31129058819, im Angebot ist aber die Rede von 31129058818. Also sehr ähnlich, aber eben nicht gleich.
--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import
Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
Thomas Meyer , Mittwoch, 04. Januar 2023, 20:13 (vor 338 Tagen) @ Go4Gold
Also ich habe hier jetzt noch was gefunden. Ich wußte nicht genau, was Du benötigst. Schau mal hier:
https://www.ebay.de/sch/i.html?_dcat=33580&_fsrp=1&rt=nc&_from=R40&_nkw...
FAG ist auch brauchbar, und es werden soger ( ! ) welche von BMW angeboten. Aber Du hast Recht: Mit Lemförder, Meyle etc. sieht es eng aus. War vor 5 Jahren noch kein Problem, da habe ich nämlich meine ganze Achse mit Lemförder überholt. Falls Du übrigens was von TRW findes, das verbauen Audi und BMW auch.
Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
Go4Gold, München, Mittwoch, 04. Januar 2023, 20:34 (vor 338 Tagen) @ Thomas Meyer
Also wenn TRW gut ist, dann hätte ich hier was gefunden:
Lager: https://www.autodoc.de/trw/2196530 Allerdings für nur das Lager etwas teuer.
Druckstrebe rechts: https://www.autodoc.de/trw/2202045 Die Druckstrebe links ist nicht lieferbar.
Oder von FAG die komplette Druckstrebe mit Lager: https://www.autodoc.de/fag/14459246 und https://www.autodoc.de/fag/14459247
MOOG galt wohl mal als gut, scheint es aber nach mehreren Berichten aus anderen Foren auch nicht mehr zu sein.
--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import
Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
peterm635csi , Essen, Donnerstag, 05. Januar 2023, 09:18 (vor 338 Tagen) @ Go4Gold
Wenn Du einmal schauen würdest,die Gummilager von Mapco
entsprechen den verstärkten von Meyle.
Die haben den Stützring (grün) welche zur Verhinderung
des aufschaukeln der Druckstrebe sorgen sollen.
--
Wer schneller fährt kommt früher an .
M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146
650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.
528i,BJ.2011,Alpinweiß 300
640i,BJ.2013,Alpinweiß 300
Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
Go4Gold, München, Donnerstag, 05. Januar 2023, 12:28 (vor 338 Tagen) @ peterm635csi
Hallo Peter,
mit MAPCO meinst du die hier? https://www.mapco.com/autoteile/10436/mapco-33637-2-zestaw-naprawczy-wahacz
Die haben zumindest laut den Fotos keinen Stützring.
--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import
Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
Go4Gold, München, Donnerstag, 05. Januar 2023, 14:58 (vor 338 Tagen) @ Go4Gold
Update:
hab jetzt sowohl eine Quelle für TRW-Drucktstreben inkl. Lager für jeweils 51,41€ gefunden, als auch für die einzelnen Lager von Lemförder für 38€ (Setpreis inkl. Versand). Finde beide Preise völlig ok und die kompletten Druckstreben machen sicherlich auch weniger Arbeit.
Bleibt eigentlich nur die Frage: Ist Lemförder aufgrund von Qualitätsunterschieden dennoch den TRW-Druckstreben vorzuziehen?
--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import
Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
Go4Gold, München, Dienstag, 18. April 2023, 01:31 (vor 235 Tagen) @ Tom
Hi zusammen,
auch hierzu ein Update, nachdem ich heute den ganzen Tag in der Hobbywerkstatt war und ein paar Themen abarbeiten konnte: Ich habe die neuen Druckstreben (FAG) verbaut, nur leider hat sich damit das Rubbeln beim Bremsen kein bisschen verändert
Ich glaube mein erstes Gefühl war richtig, nämlich dass es von den Scheiben kommt. Sägezahn an den Reifen schließe ich aus, die haben erst wenig km drauf und es ist auch nichts zu erkennen oder zu fühlen.
Also Textar Scheiben und Jurid/Textar Beläge? Allerdings stoße ich auf unterschiedliche Teilenummern
Sind die hier korrekt?
Scheiben vorne: BMW Nummer: 34111163147
--> Textar 92037500? Ich finde auch die 92026700
Scheiben hinten: BMW Nummer 34211165253
--> Textar 92022400?
Beläge vorne: BMW Nummer 3411159261 (alte Nummer 34111119177)
--> Jurid 595: https://www.hubauer-shop.de/de/reparatursatz-bremsbelaege-asbestfrei-34111159279.html
--> Textar T476: https://www.leebmann24.de/reparatursatz-bremsbelage-asbestfrei-textar-t476-5er-6er-7er-...
Beläge hinten: BMW Nummer 34211159273
--> JURID 571300J: https://www.autodoc.de/jurid/8283090
--> Textar T477: https://www.hubauer-shop.de/de/reparatursatz-bremsbelaege-asbestfrei-34211159273.html
--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import
Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
Jürgen Elsner, Dienstag, 18. April 2023, 08:33 (vor 235 Tagen) @ Go4Gold
Hallo,
hatte ein ähnliches Problem im E28.
Wurde dann auch mit und mit schlimmer.
Hab dann auch etwas länger dran gesucht.
Laufleistung der Bremse ca. 5000km
Letztlich habe ich die Scheiben auf die Drehbank gespannt und mal auf Schlag geprüft.
Da war ein Verzug von ca. 0,1mm zu sehen.
Das hat gereicht, beim Bremsen zwischen 120-80 Km/h das Lenkrad sehr unruhig werden zu lassen.
Je Seite ca.0,15mm abgedreht.
Und schon geht es besser.
Vermutung:
Die Scheiben haben innere Spannungen, die sich nach einer gewissen Fahrzeit (erwärmen/abkühlen)
dann in Verzug der Scheibe zeigen.
Grüße aus dem Oberbergischen
Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
M-CSI , Dienstag, 18. April 2023, 09:28 (vor 235 Tagen) @ Go4Gold
Hallo
Hast du meinen Beitrag gelesen? Die Nummer von vorne wurde 5 mal interpretiert, ist aktuell nicht mehr lieferbar.
https://forum.6ercoupe.de/index.php?id=168363
Gruß Siggi
Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
Go4Gold, München, Dienstag, 18. April 2023, 22:01 (vor 234 Tagen) @ M-CSI
Hi,
ja, habe ich gelesen, allerdings hatte ich dir auch eine Email geschickt (bzgl. dem Schlauch für die Bremsflüssigkeit) und wollte nach deiner Antwort auch nach diesen Scheiben fragen . Der Aufdruck deiner Verpackung zeigt allerdings eine andere Textar-Teilenummer als die, die ich recherchiert hatte?
--
635CSI, Bj 85, Schweiz-Import
Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
peterm635csi , Essen, Freitag, 28. Oktober 2022, 08:58 (vor 407 Tagen) @ Go4Gold
Ich würde sagen,das Problem liegt nicht an den Bremsen.
Da werden wohl die Gummilager in den Druckstreben
hin sein.
Das ist ein Problem welches nicht nur den E24 betrifft.
Der E31 ist auch davon betroffen.
Die einzige Möglichkeit das zu verhindern ,
ist der Einbau von s.g. HD Lagern in den Druckstreben.
Die Originalen von BMW sind ein viel zu teurer Mist.
Ich würde hier zu Lagern von Meyle oder Febi-Bilstein
raten.
Am besten komplette Druckstreben.
Peter
--
Wer schneller fährt kommt früher an .
M 635 CSi,Erstzulassung Oktober 1984, Alpinweiß 146
650CSi ,BJ .2010 ,Alpinweiß 300.
528i,BJ.2011,Alpinweiß 300
640i,BJ.2013,Alpinweiß 300

Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
Tom , Schrobenhausen, Freitag, 28. Oktober 2022, 10:03 (vor 407 Tagen) @ peterm635csi
Riiiichtich, und am besten die Hohlräume der Druckstrebenlager vor den Montage noch mit Sikaflex ausspritzen und eine Woche trocknen lassen. Dann sinds gescheite HD Lager
--
Gruß
Tom

Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
Rot-Runner , Bei Stuttgart, Sonntag, 30. Oktober 2022, 09:47 (vor 405 Tagen) @ Tom
Riiiichtich, und am besten die Hohlräume der Druckstrebenlager vor den Montage noch mit Sikaflex ausspritzen und eine Woche trocknen lassen. Dann sinds gescheite HD Lager
Interessante Variante... Wirds nicht irgendwann zu hart beim abrollen? Mein "KLeiner" braucht glaub auch mal wieder neue Lager, auf der Rückfahrt von Schottland musste ich mal bei hoher Geschwinigkeit stark runterbremsen und dann schaukelte sich das überraschend und enorm auf (hatte ich schon eeeewig nicht mehr).
Wenn die Reifen der Grund wren, müßte auch beim normalen fahren dieses typsiche schlackern bei 100 - 120km/h auftreten.
--
Viele Grüße
Markus
“Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach.”

Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
Tom , Schrobenhausen, Montag, 31. Oktober 2022, 07:51 (vor 404 Tagen) @ Rot-Runner
Servus,
könnte nicht sagen dass da irgendwas zu hart wird. Sikaflex ist ja auch flexibel, braucht aber in der Schichtdicke ein paar Tage zum ablüften. Fährt sich so sehr gut damit, 6er liegt deutlich ruhiger wenn man ihn ordentlich in die Kurve bremst.
Selbiges mache ich übrigens auch mit den Tonnenlagern. Von dem gazen PU Buchsenzeug halt ich recht wenig.
--
Gruß
Tom
Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
M-CSI , Freitag, 28. Oktober 2022, 17:40 (vor 406 Tagen) @ Go4Gold
Hallo Daniel
Die BMW Teilenummer wurde für vorne 5 mal interpretiert. Selbst die aktuelle Nummer ist zur Zeit nicht mehr lieferbar. Von Textar hab ich noch 2 neue innenbelüftete Scheiben die ich für zusammen 100 Euro verkaufen würde. Hinten weiß ich leider nicht, denke 284 und nicht belüftet sollte hier passen.
Gruß Siggi

Bremsen rubbeln - neue Teile nötig -> welcher Hersteller?
chiquita-chaser , Braunschweig, Samstag, 29. Oktober 2022, 10:20 (vor 406 Tagen) @ Go4Gold
Moin,
habe mich auch mit dem Problem rumgeschlagen, bis ich auf folgende Lager in den Druckstreben umgestiegen bin: Powerflex PU-Buchsen für Druckstrebe
Ist jetzt ca. 3 Jahre und 8.000km her und ich kann nur gutes berichten. Sind natürlich alles andere als Langzeiterfahrungen, aber das Rubbeln ist komplett weg.
--
Gruß
Michael
M635CSi BJ 06/85, Buffalo-Leder Nutria, Klima, Schiebedach, grüne Wärmeschutzverglasung, Intensivreinigung