- seit 2000 das Forum für 6er Fans -

Felermeldung BC für "Kühlmittelstand"Type CS/2 Bj. 08/87 (BMW-E24-Forum)

petersechser @, 19348, Freitag, 10. November 2023, 21:46 (vor 21 Tagen)

hallo,
mein Auto stand wohlbehütet seit 2017 im Ruhestand.Vorher waren alle Signalfunktionen i.O.,natürlich auch der operative Wasserstand im Vorratsbehälter.
Jetzt mit neuer Batterie und voller Ladung (13,4 V im Betrieb) brennt die rote Signallampe Kühlmittelstand,Zuerst brannte die BC Lampe erst eine Weile nach dem Start,jetzt brennt sie sofort nach Zündung ein.
Ich habe zuerst an den Geber gedacht,und ein nagelneues Signalgerät eingebaut.>>>>keine Änderung.Den neuen und den alten Signalgeber vorher noch mit externer Stromquelle auf einwandfreie Funktion geprüft.
Jetzt muss ich suchen.
Wo suche ich sinnvoll zuerst,und dann weiter?
Gibt es Hilfe?
Grüße
Peter

Felermeldung BC für "Kühlmittelstand"Type CS/2 Bj. 08/87

Holger Lübben @, Samstag, 11. November 2023, 09:06 (vor 20 Tagen) @ petersechser

Hi!

Ewig viele Möglichkeiten gibts da nicht.

Der Sensor für Kühlflüssigkeitsstand ist ein simpler Schalter. Der bewegliche Ring auf der Achse ist ein Magnet, der diesen Schalter betätigt. Mögliche Fehlerursachen hier: Der Schalter ist durchgerostet und/oder der Magnet (bzw. dessen Gehäuse) ist voll Wasser und schwimmt nicht mehr.

Ich teste die Dinger immer wie folgt: Durchgangsprüfer an die beiden Anschlüsse anklemmen und dann den Geber in Einbaulage halten. Der Durchgangsprüfer sollte jetzt nix sagen. Dann den Geber auf den Kopf halten - der Durchgangsprüfer sollte dann piepen. Dann den Geber einbauen. Wenn jetzt alles in Ordnung ist, dann sollte der Durchgangsprüfer wieder piepen.

Wenn der Geber ok ist, dann könnte der Kabelbaum eine Unterbrechung haben oder durchgescheuert sein und an Masse kommen. Hierfür Geber und Check-Control ausbauen, Geber mit Kabelbaum verbinden, Check Control abklemmen. Am fahrzeugseitigen Stecker der Check-Control Pin 18 (vermutlich braun/blau) den Durchgangsprüfer gegen Masse anklemmen. Dann wieder den Test mit Geber in Normallage und über Kopf durchführen. Je nach Ergebnis ist es der Kabelbaum oder die Check-Control.

Die Check-Control ist mit Hausmitteln nicht zu testen. Sie hat allerdings sehr viele Spannungsversorgungen. Hier würde ich dann empfehlen ALLE Sicherungen zu prüfen.

Gruß Holger

Felermeldung BC für "Kühlmittelstand"Type CS/2 Bj. 08/87

honyama @, Samstag, 11. November 2023, 09:11 (vor 20 Tagen) @ Holger Lübben

Hi!

Ewig viele Möglichkeiten gibts da nicht.

Der Sensor für Kühlflüssigkeitsstand ist ein simpler Schalter. Der bewegliche Ring auf der Achse ist ein Magnet, der diesen Schalter betätigt. Mögliche Fehlerursachen hier: Der Schalter ist durchgerostet und/oder der Magnet (bzw. dessen Gehäuse) ist voll Wasser und schwimmt nicht mehr.

Ich teste die Dinger immer wie folgt: Durchgangsprüfer an die beiden Anschlüsse anklemmen und dann den Geber in Einbaulage halten. Der Durchgangsprüfer sollte jetzt nix sagen. Dann den Geber auf den Kopf halten - der Durchgangsprüfer sollte dann piepen. Dann den Geber einbauen. Wenn jetzt alles in Ordnung ist, dann sollte der Durchgangsprüfer wieder piepen.

Wenn der Geber ok ist, dann könnte der Kabelbaum eine Unterbrechung haben oder durchgescheuert sein und an Masse kommen. Hierfür Geber und Check-Control ausbauen, Geber mit Kabelbaum verbinden, Check Control abklemmen. Am fahrzeugseitigen Stecker der Check-Control Pin 18 (vermutlich braun/blau) den Durchgangsprüfer gegen Masse anklemmen. Dann wieder den Test mit Geber in Normallage und über Kopf durchführen. Je nach Ergebnis ist es der Kabelbaum oder die Check-Control.

Die Check-Control ist mit Hausmitteln nicht zu testen. Sie hat allerdings sehr viele Spannungsversorgungen. Hier würde ich dann empfehlen ALLE Sicherungen zu prüfen.

Gruß Holger

Guten Morgen,

wäre der einfachste und schnellste Eingangstest nicht, dass man eine Büroklammer aufbiegt und damit den Steckkontakt brückt. Ist die Lampe im CC dann aus, dann ist Kabelbaumseitig und CC-Bedieneinheitenseitig alles okay und man muss den Schalter ersetzen bzw. prüfen.

Grüße hony

--
Cosmosblauer 09/85 635CSi, Sportsitze pacific mit Klima, abnehm. AHK, 25% Sperrdifferential, SWRA, eSSD, BC2, Tempomat, elek. Antenne, Feuerlöscher Fahrersitz, Sitzheizung vo+hi, Zender-Seitenschweller, Oil-Level-Matic, Öldruck/Temperatur- und Voltanzeige

Felermeldung BC für "Kühlmittelstand"Type CS/2 Bj. 08/87

Holger Lübben @, Samstag, 11. November 2023, 09:55 (vor 20 Tagen) @ honyama

Hi!

Absolut richtig. Allerdings hatte Peter hier schon einen neuen Geber verbaut. Da macht der Büroklammertest in meinen Augen keinen Sinn mehr. Daher hatte ich direkt die Anleitungen zum ausführlichen Test von Geber und Fahrzeug aufgelistet. Den Gebertest war für die Möglichkeit "defektes Neuteil" gedacht.

Aber wie gesagt: Absolut korrekter Einwand - viele Wege führen nach Rom

Gruß Holger

Felermeldung BC für "Kühlmittelstand"Type CS/2 Bj. 08/87

petersechser @, 19348, Samstag, 11. November 2023, 13:17 (vor 20 Tagen) @ Holger Lübben

hallo,
danke Leute,den Gebertest muss ich nicht mehr machen,jetzt folgen der "Sicherungstest" für den BC und dann der Kabeltest.
Ich vermute den Fehler beim Kabelbaum,aber ich werde Bericht geben.
Frage: wohin führen RÄUMLICH im Auto die zwei Kabel vom Geber ? Kabelfarben?damit man einen Massekontakt oder eine Kabelquetschung finden kann?
Gruß
Peter

Felermeldung BC für "Kühlmittelstand"Type CS/2 Bj. 08/87

Holger Lübben @, Samstag, 11. November 2023, 18:10 (vor 20 Tagen) @ petersechser

Hi!

In den Reparaturhilfen (bzw den Links) des Forums findest du Links zu Schaltplänen.
Alternativ hab ich hier beschrieben wie man sie bei BMW finden kann.
Dort findest du die Kabelfarben und die Positionen der Steckverbinder zwischen Geber und Check Control.

Gruß Holger

Felermeldung BC für "Kühlmittelstand"Type CS/2 Bj. 08/87

petersechser @, 19348, Sonntag, 12. November 2023, 14:21 (vor 19 Tagen) @ Holger Lübben

hallo,schönen Sonntag,
danke an Holger für die zuletzt übermittelten Hinweise.
Inzwischen sieht die Lage ganz anders aus: aufgrund der wiring armchair BMW 1988er Pläne (6216-3) konnte ich entnehmen,dass der Niveauschalter elektr. geschlossen ist bei oberer Lage des Schwimmers.In diesem Zustand ist also ein Durchgang im Schalter im Betriebszustand vorhanden und die Warnleuchte im Check control leuchtet nicht.Also kein Fehler im Check control und an den Kabeln.Trotz Wechsel des Schalters durch mein Ersatzgerät,liegt der Fehler an den zwei Schaltern aus unterschiedlichen Gründen.Durch Überbrückung am Stecker des Niveaugerätes konnte ich das simulieren.
Ich habe dann beide Schalter mit externer Stromversorgung im gefüllten Wassertopf geprüft,und siehe da:
1) der vorher eingebaute Schalter hat einen nicht mehr schwimmfähigen Schwimmer (warum auch immer?)und hat keinen Durchgang bewirkt.
2) der neue Ersatzschalter hat garkeine Reaktion gezeigt,obwohl der Schwimmer oben eine korrekte Position hatte.Also schon defekt mal gekauft.

Ich werde also einen neuen Geber besorgen,und freue mich wegen Eurer beider Mithilfe!
Grüße
Peter

Felermeldung BC für "Kühlmittelstand"Type CS/2 Bj. 08/87

Chris1981 @, Montag, 13. November 2023, 18:25 (vor 18 Tagen) @ petersechser

Da hätte die Büroklammer aber viel Arbeit und Text erspart... :-D

Ich würde versuchen den alten Schalter wieder flott zu bekommen. Neue Teile sind, wie gesehen, leider oft schon in der Verpackung defekt, darauf kann man sich nicht verlassen. Ist der Schwimmer evtl. voller Kühlwasser und schwimmt deshalb nicht mehr? Dann das Wasser ablaufen lassen und die undichte Stelle abdichten. Viel Erfolg!

Felermeldung BC für "Kühlmittelstand"Type CS/2 Bj. 08/87

petersechser @, 19348, Dienstag, 14. November 2023, 18:34 (vor 17 Tagen) @ Chris1981

ja Chris,deinen Vorschlag hatte ich zwischendurch schon im Kopf.Nach dem Tausch des Schwimmers vom Ersatzgerät auf das ursprüngliche Gerät läuft alles wieder so wie es sein soll.
Den defekten Schwimmer kann man nicht mehr zum Leben erwecken (Reinigung,mehrfache Trocknung hat nichts gebracht)
Grüße
Peter

Felermeldung BC für "Kühlmittelstand"Type CS/2 Bj. 08/87

Chris1981 @, Dienstag, 14. November 2023, 18:52 (vor 17 Tagen) @ petersechser

Ja, hinterher weiß man es immer besser. Die Idee mit der Büroklammer wollte ich zwar auch scheiben, aber das war honyama schneller. Ich möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken. :-D

RSS-Feed dieser Diskussion
Impressum
powered by my little forum